Research Catalog

Vierbeinerdarstellungen auf schwedischen Runensteinen : Studien zur nordgermanischen Tier- und Fesselungsikonografie

Title
  1. Vierbeinerdarstellungen auf schwedischen Runensteinen : Studien zur nordgermanischen Tier- und Fesselungsikonografie / Sigmund Oehrl.
Published by
  1. Berlin ; New York : De Gruyter, c2011.
Supplementary content
  1. Table of contents
  2. Inhaltstext
Author
  1. Oehrl, Sigmund.

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
Status
Request for on-site useRequest scan
How do I pick up this item and when will it be ready?
FormatTextAccessRequest in advanceCall numberReCAP 11-4508Item locationOffsite

Details

Description
  1. xi, 371 p. : ill.; 25 cm.
Series statement
  1. Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 72
Uniform title
  1. Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 72.
Subject
  1. Inscriptions, Runic > Scandinavia
  2. Decoration and ornament > Animal forms > Europe
  3. Inscriptions, Runic > Great Britain
  4. Inscriptions, Runic > Europe
  5. Runes
  6. End of the world > History of doctrines > Middle Ages, 600-1500 > Sources
Contents
  1. 1. Einführung -- Begrenzung des Materials -- Methode -- Technische Hinweise -- 2. Beschreibung -- Einteilung des Materials -- Gruppe I (Mammen- und Ringerikestil : "südskandinavischer Stil") -- Gruppe II (Ringerike- und Urnesstil : "mittelskandinavischer Stil" oder "Runensteinstil) -- Gruppe III (Sonder- und Kümmerformen) -- Körpermerkmale -- Ausrichtung -- Extremitäten (die Fesselungschiffre) -- Füsse -- Hals -- Kopf -- Schwanz -- Die zoologische Bestimmung -- Bildkontext -- 3. Forschungsgeschichte -- Bisherige Interpretationen -- Kritik -- Kontinentale (Karolingische und Ottonische) Kunst -- Orientalische Kunst -- Insulare Kunst -- Einheimische Kunst -- Die Löwensymbolik im Norden -- Jüngste Forschung -- 4. Ikonografische Analyse -- Schriftüberlieferung -- Der gefesselte Satan in Tiergestalt nach dem Zeugnis christlicher Schriftüberlieferung -- Der gefesselte Satan in Menschengestalt nach dem Zeugnis christlicher Schriftüberlieferung -- "Fesseln" in der Metaphorik des Kämpfens und Sterbens -- Der gefesselte Fenriswolf nach dem Zeugnis altnordischer Schriftüberlieferung -- Der gefesselte Loki nach dem Zeugnis altnordischer Schriftüberlieferung -- Reale Fesselungen -- Bildüberlieferung -- Gefesselte anthropomorphe Figuren in der Bildüberlieferung -- Gefesselte theriomorphe Figuren in der Bildüberlieferung -- Der Runenstein von Ockelbo -- Der Hogback von Sockburn -- Das Hochkreuz von Gosforth -- Das Steinkreuzfragment von Ovingham -- Das Pressblechmodel von Torslunda und die Bleche von Vendel -- Die Pressblechdose von Burwell -- Der Bildstein Austers I in Hangvar -- Das Goldhorn von Gallehus -- Ergebnis -- Die Midgardschlange -- Der Untierbezwinger mit der Axt und die Chiffren der Besiegtheit -- Maske, Reiter, Kreuz und die "Greifvogelepiphanie des göttlichen Untierbezwingers" -- Die Raubtierdarstellung auf dem Runenstein von Ledberg -- 5. Ikonologische Interpretation -- Eschatologie -- Jenseitsvorstellungen nach Aussage der Runensteine -- Endzeiterwartung und Mission im Norden -- Endzeiterwartung im christlichen Europa -- Christlich-pagane Analogien und ihre Funktionalisierung -- Apotropäische Funktion -- Analogiebildzauber : Satanas Satanan eicit -- Tierkampf -- Wetterfahnen -- Prunkkästchen -- 6. Zusammenfassung.
Call number
  1. ReCAP 11-4508
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references and index.
Author
  1. Oehrl, Sigmund.
Title
  1. Vierbeinerdarstellungen auf schwedischen Runensteinen : Studien zur nordgermanischen Tier- und Fesselungsikonografie / Sigmund Oehrl.
Imprint
  1. Berlin ; New York : De Gruyter, c2011.
Series
  1. Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 72
  2. Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 72.
Bibliography
  1. Includes bibliographical references and index.
Connect to:
  1. Table of contents
  2. Inhaltstext
LCCN
  1. 2010041115
ISBN
  1. 9783110227420 (hardcover : alk. paper)
  2. 3110227428 (hardcover : alk. paper)
Research call number
  1. ReCAP 11-4508
View in legacy catalog