Vom Gehen und Stehen : ein Handbuch

Title
  1. Vom Gehen und Stehen : ein Handbuch / Martina Hefter.
Published by
  1. Berlin : Kook, 2013.
Author
  1. Hefter, Martina, 1965-

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
StatusFormatTextAccessRequest in advanceCall numberReCAP 14-24473Item locationOffsite

Details

Description
  1. 80 p. : ill.; 21 cm +
Series statement
  1. Reihe Lyrik ; [30]
Uniform title
  1. Reihe Lyrik (Idstein, Germany) ; Bd. 30.
Subject
  1. Gesture in literature
Contents
  1. Bewegungen -- Stehen : im überfüllten U-Bahn-Wagen -- Schnürsenkel binden : auf der Strasse -- Sich die Haare aus der Stirn streichen : vor dem Spiegel -- Sich den Pullover ausziehen -- Stehen : auf einem Stehempfang -- Stampfen : Weintrauben bei der Ernte, Ein-Euro-Job -- Den linken Arm bewegen : den vollständig tauben, eingeschlafenen, nachts im Bett -- Streicheln : über den eigenen Bart -- Sich kratzen : am Kopf während eines Gesprächs -- Humpeln : simuliert auf dem Fussballfeld -- Liegen auf dem Rücken, Liegewiese im Freibad -- Gehen : durch die Gänge einer Bibliothek -- Tanzen : auf einer Party, inmitten von anderen Gästen, die man nicht kennt -- Kopfschütteln : bei klarer werdender Erinnerung an den Traum von lezter Nacht -- Stolpern : über eine Teppichkante -- Chakrasana/Rad (Yoga) -- Hüpfen : die Strasse entlang -- Trampen : Arm seitwärts, Faust machen, Daumen nach oben strecken -- Sich drehen : auf einer Kreuzung, auf der Suche nach der richtigen Stasse -- Sitzen : am Schreibtisch, etwas am Computer schreibend -- Gehen : neben jemandem, in den man heimlich verliebt ist -- Gehen : betrunken, zu zweit, nachts eine Strasse entlang -- Fallen : jemandem um den Hals -- Liegen : in Savasana/Totenstellung (Yoga) -- Sitzen am Schreibtisch -- Sitzen im ICE -- Schlittschuh laufen : zum ersten Mal auf dem Eis sein -- Hechten : in eine Menschengruppe, nachtdem man den Selbstauslöser der Kamara gedrückt hat -- Den Zeigefinger auf die Lippen legen -- In die Hände klatschen : zu Beginn der Gymnastikstunde -- Joggen : zu zweit durch den Park, sich dabei unterhalten -- Springen : über eine Pfütze -- Den Kopf in die Hand Stützen : beim Nachdenken -- Die Hand ausstrecken : bei einer Begrüssung, während der andere die Arme ausbreitet -- Greifen : nach dem Knauf der Wohnungstür, nachdem man sich selbst ausgesperrt hat -- Das Victory-Zeichen : Anleitungen -- Denken : sprunghaft, während des Spazierengehens im Park mit dem Hund -- Tasten : in der Handtasche nach einem Gegenstand -- Eng tanzen -- Den Vogel zeigen : seinem Liebsten, dargestellt anhand einiger Gründe dafür -- Joggen : durch den Park der Villa -- Headbanging : zu Motörhead -- Tanzen : Quickstepp -- Winken : jemandem im abfahrenden Zug -- Treppensteigen : die Gangway der Präsidentenmaschine hinauf -- Sich Strecken : beim Staubwischen, nach Regalbrettern hoch oben -- Handstand-Überschlag : im höheren Alter geübt -- Staksen : durch ein unaufgeräumtes Zimmer -- Sitzen : Drehsitz/Ardha Matsyendrasana (Yoga) -- Sich ruckartig aufsetzen : im Bett, aufgewacht nach einem schlechten Traum -- Schlendern : durch den überfüllten Bahnhof, auf dem Weg zum Gleis, während andere zum Zug eilen -- Rolle rückwärts -- Fallen : in einen Ameisenhaufen -- Aufgaben -- Sitzen, stehen, gehen, sätze -- Stille Post -- Sentimental -- Send ich mental -- Ständig Metall -- Schtändli im Tal -- Höflich -- Löblich -- Das Böse und ich -- Lös ich -- Short -- Sport -- Sport II -- Spart -- Weisser Raum -- Heisses Raunen -- Ich heisse Erstaunen -- Scheisse bauen -- Erzählt -- Erwählt -- Verwählt -- Staksen -- Stracks -- Trägs Tracks -- In dieser Epoche bemühter Versuche ist Unbekümmertheit gut und.
Call number
  1. ReCAP 14-24473
Note
  1. Subtitle on cover: Gedichte.
  2. Booklet entitled: Movarium : Bilder zu Martina Hefter: Vom Gehen und Stehen.
Author
  1. Hefter, Martina, 1965-
Title
  1. Vom Gehen und Stehen : ein Handbuch / Martina Hefter.
Imprint
  1. Berlin : Kook, 2013.
Edition
  1. 1. Aufl.
Series
  1. Reihe Lyrik ; [30]
  2. Reihe Lyrik (Idstein, Germany) ; Bd. 30.
ISBN
  1. 9783937445557 (pbk.)
  2. 3937445552 (pbk.)
Research call number
  1. ReCAP 14-24473
View in legacy catalog