Habe ich denn allein gejubelt? : eine Jugend im Nationalsozialismus

Title
  1. Habe ich denn allein gejubelt? : eine Jugend im Nationalsozialismus / Eva Sternheim-Peters.
Published by
  1. München : EuropaVerlag, [2015]
Author
  1. Sternheim-Peters, Eva, 1925-

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
StatusFormatBook/TextAccessRequest in advanceCall numberReCAP 16-34732Item locationOffsite

Details

Description
  1. 781 pages : illustrations; 23 cm
Subject
  1. Sternheim-Peters, Eva, 1925-
  2. 1933-1945
  3. Youth > Germany > Biography
  4. National socialism
  5. Social conditions
  6. Youth
  7. Germany > Social conditions > 1933-1945
  8. Germany
Genre/Form
  1. Biography.
Contents
  1. Vorwort / von Prof. Dr. Järgen Reulecke -- Einleitung -- Zwischen den Kriegen -- Ich hatt' einen Kameraden (Heldengedenken) -- Flandern in Not (Der Erste Weltkrieg) -- Gekränkte Unschuld (Kindliches Nationalgefähl) -- Das U-Boot in der Erbsensuppe (Kindliche Kompensationen) -- Jahrzehntelang (Friedenspropaganda) -- Wer den Frieden will, rästet zum Krieg (Aufrästung) -- Volksgemeinschaft -- Made in Germany (Deutsche Wertarbeit) -- Sechs Millionen (Weltwirtschaftskrise) -- Betteln und Hausieren verboten (Bettelunwesen) -- Arbeiterrevolution (Sozialistische Anleihen) -- Bärger (Verachtung des Bärgertums) -- Arbeitsbeschaffungsschlacht (Abbau der Arbeitslosigkeit) -- Keiner soll hungern und frieren (Winterhilfswerk und Sammelunwesen) -- Bier und Spiele (Sozialpolitik) -- Der vergessene Faktor (Sozialisierung der Menschen) -- Die germanische Demokratie (Politische Teilhabe im Fährerstaat) -- Einer von uns? (Arbeiter in der Volksgemeinschaft) -- "Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens" (Volksgemeinschaftsideologie) -- Hitlerjugend -- Vorspiel (Jugendbewegung) -- Der Ruf (Anmeldung im Jungmädelbund) -- Letzten Endes (Jungmädelzeit) -- Die Auslese (Jungmädelfährerinanwärterin) -- Die Kunstfigur (Liebe zum Fährer) -- Die Pflicht (Jungmädelfährerin) -- Der Schein in den Hätten (Kampfgefährtinnen : Kulturträgerinnen) -- Garanten der Zukunft (Jugendapotheose) -- Späte Zurichtung (BDM-Werk "Glaube und Schönheit") -- Es blus ein Jäger wohl in sein Horn (Jugenderinnerungen : keine Fluchtburg) -- Frauen vor, während und nach dem Nationalsozialismus -- "Über die Zeiten fort ..." (Hundert Jahre "Frau" und "Fräulein") -- Lebenslänglich oder auf Zeit? (Standesamtliche und katholische Ehen, "Mussehen" und "Mischehen") -- Gedööns (Frauen und Familienpolitik im Nationalsozialismus) -- "Dann stimmt ja alles nicht ...?" (Frauen und Mätter in Filmen des Dritten Reiches) -- Bedeutung von Kriegs- und Nachkriegszeit fär die Emanzipation der Frauen -- Antisemitismus -- Ubi Pine, ibi patria (Eine Judenheirat in der Familie) -- Die von Irmin geschätzte Burg (Eine jädische Mitschälerin) -- Aasgeier (Arisierung) -- Falsche Toleranz (Antisemitische Schriften von Katholiken) -- Fremde im eigenen Land (Ausländergesetzgebung fär Juden) -- Nicht die Tater, die Opfer sind schuld (die Judenfrage) -- Aufklärung (Arische Liebe : jädische Sexualität) -- So geht es ja nun nicht ("Reichskristallnacht") -- Sterne in der Bachstraße und anderswo (Judensterne) -- Umgekommen (Offizielle Vergangenheitsbewältigung) -- Das große Schweigen (Vergangenheitsbewältigung?) -- Eugenik : Euthanasie : Rassismus -- Du bist die Kette ohne Ende (Ahnenkult) -- "Ich klage an!" (Humane Sterbehilfe) -- "Ein vollkommener Idiot" (der Fall Norbert) -- T-4-Aktion (Euthanasie : Vernichtung unwerten Lebens) -- "Armselige Kreaturen" (Lebens- und liebenswerte Zeitgenossen) -- Der weiße Hochmut (Rassendiskriminierung) -- Terror und Widerstand -- Nicht betroffen (Kommunistenverfolgung) -- Lager (Arbeits- und Konzentrationslager) -- Auch du, Brutus! (Röhm-Putsch) -- Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser (Leben im Ausnahmezustand) -- Der Maulkorb (Politische Subkultur) -- Das Gerächt (Wahrheit auf der Hintertreppe) -- Hemmschwellen (Widerstand gegen das eigene Volk) -- Phönix aus der Asche (Widerstandskämpfer der Stunde Null) -- Der missgläckte Dialog (Generationskonflikt) -- Freunde und Feinde -- Fast eine Liebesgeschichte (Frankreich) -- Reichtum aus Tränen (England) -- Freundschaft mit Webfehlern (Italien) -- Der gespannte Bogen (Japan) -- Das Lied der Getreuen (österreich) -- Weizen verweht (Tschechoslowakei) -- Harrendes Land (Polen) -- Die Schlacht am Birkenbaum (Sowjetunion) -- The Misfits (USA) -- Front und Heimatfront -- Nur noch Deutsche (Schätzengrabengemeinschaft) -- Mädchen und Soldaten (Heldenideal) -- Drill und Ehre (Militärische Grundausbildung) -- Die Aussteigerin (Studium und Parteieintritt) -- Karwoche (Kriegsende) -- Scheuklappen (Befreiung vom Faschismus?).
Call number
  1. ReCAP 16-34732
Author
  1. Sternheim-Peters, Eva, 1925- author.
Title
  1. Habe ich denn allein gejubelt? : eine Jugend im Nationalsozialismus / Eva Sternheim-Peters.
Publisher
  1. München : EuropaVerlag, [2015]
Edition
  1. 2. Auflage; erweiterte und neu bearbeitete Fassung.
Type of content
  1. text
Type of medium
  1. unmediated
Type of carrier
  1. volume
Chronological term
  1. 1933-1945
LCCN
  1. 2015512685
Other standard identifier
  1. 9783958900103
ISBN
  1. 9783958900103 (hd. bd.)
  2. 3958900100 (hd. bd.)
Research call number
  1. ReCAP 16-34732
View in legacy catalog