Zwischen Innerer Emigration und Exil : deutschsprachige Schriftsteller, 1933-1945

Title
  1. Zwischen Innerer Emigration und Exil : deutschsprachige Schriftsteller, 1933-1945 / herausgegeben von Marcin Golaszewski, Magdalena Kardach, Leonore Krenzlin.
Published by
  1. Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
StatusFormatBook/TextAccessRequest in advanceCall numberReCAP 16-22159Item locationOffsite

Details

Additional authors
  1. Gołaszewski, Marcin
  2. Kardach, Magdalena
  3. Krenzlin, Leonore
Description
  1. vii, 338 pages; 24 cm
Summary
  1. "This volume seeks to unite two traditionally divided research areas, "exile literature" and "inner emigration," and to interrelate the divergent experiences of writers who were exiled and writers who remained in Germany. It discusses the potentially resistant nature of German literature both inside and outside the German Reich and examines the relevance of the terms "inner" and "outer" emigration." --
Series statement
  1. Schriften der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft ; Band 5
Uniform title
  1. Schriften der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft ; no. Bd. 5.
Subject
  1. 1900 - 1999
  2. 1933-1945
  3. Exiles' writings, German > History and criticism
  4. German literature > 20th century > History and criticism
  5. Migration, Internal, in literature
  6. Government, Resistance to, in literature
  7. Exiles in literature
  8. National socialism and literature
  9. Authors, German > 20th century > Political and social views
  10. Political refugees > Germany > Intellectual life > 20th century
  11. Authors, German > Political and social views
  12. Exiles' writings, German
  13. German literature
  14. Political refugees > Intellectual life
  15. Germany
Genre/Form
  1. Criticism, interpretation, etc.
Contents
  1. Im Reich und ausserhalb. Deutschsprachige Schriftsteller in der inneren emigration und im exil 1933-1945 -- [Part I.] Innere emigration -- historische und theoretische überlegungen / Leonore Krenzlin -- Emigranten im eigenen Land? zum Umgang mit dem Ausdruck 'Innere Emigration' / Erwin Rotermund -- Formen und Rezeptionsprobleme der 'Verdeckten Schreibweise' im 'Dritten Reich' (1933-1945) / Joachim Kuropka -- Warum störten die Dichter das NS-Regime? -- [Part II]. Innere Emigration -- Schriftsteller in Deutschland / Jörg Thunecke -- 'Die Jahre des Unheils': der innere Emigrant Oskar Loerke in seinen Tagebüchern und nachgelassenen Gedichten / Wolfgang Brylla -- Zwischen Widerstand, Aporie und Servilität: zu textinternen Ambivalenzen in Stefan Andres' Novelle Wir sind Utopia / Klaus Weigelt -- Max Picard und Ernst Wiechert: Zeitdiagnose als Interpretation des Menschengesichts / Wladimir Gilmanov -- Johannes Bobrowskis 'Burg der Innerlichkeit' oder die Anthropologie der Schuld / Czeslaw Karolak -- Innere Emigration im Spannungsfeld disjunktiver Leseerwartungen: der lange Schatten der (Selbst-)Zensur im Dritten Reich / Hub Nijssen -- Die 'Junge Generation' (1900-1915) und die 'Innere Emigration': eine kleine Metastudie zu einem blinden Fleck der Literaturgeschichtsschreibung -- [Part III] Eine besondere lage -- 'Innere Emigranten' in Osterreich / Aneta Jachimowicz -- Kontroverse um die Innere Emigration in Osterreich: Erika Mitterer als Fallbeispiel / Armin Weber -- Heimito von Doderer und die Grenzen der literarischen Gestaltungsmöglichkeiten: zur Bedeutung einiger ästhetischer Reflexionen Doderers für die Literatur der Inneren Emigration / Desiree Hebenstreit -- Innere Emigration in Osterreich: auswirkungen auf die Literatur der Nachkriegszeit / Teresa Kovacs -- 'Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus': Aussenseiterinnentum und Innere Emigration bei Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard -- [Part IV] Jenseits der Grenzen -- und nach Kriegsende / Christiane Weber -- Blicke von aussen: Bruno Heilig und seine Sicht auf (das nationalsozialistische) Deutschland / Sanna Schulte -- Bleiben oder Gehen? die Situation zwischen der Inneren Emigration und Exil in der Biographie und den literarischen arbeiten Irmgard Keuns / Marcin Gołaszewski -- 'Man muss schreiben, gerade dann, wenn man nicht mehr glaubt durch das gedruckte wort etwas bessern zu können.': die Feuilletons Joseph Roths im Exil / Anna Zaorska -- Zum Aktualisierungspotenzial des mythischen Stoffes: Mythos-Bearbeitungen bei Bertolt Brecht / Anna Szyndler -- Der verhinderte gesellschaftliche Dialog im totalitären Staat: Literatur der Inneren Emigration im ' Dritten Reich' und die unabhängige Literatur in der Sowjetunion / Helmut Peitsch -- Georg Lukács über Literatur in und ausserhalb Nazideutschlands / Ulrike Böhmel Fichera -- 'Man hat grund, sehr bescheiden zu sein.': Schuldbewusstsein in den Texten der 'Inneren Emigranten' nach 1945 -- Autorenverzeichnis.
Call number
  1. ReCAP 16-22159
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references.
Title
  1. Zwischen Innerer Emigration und Exil : deutschsprachige Schriftsteller, 1933-1945 / herausgegeben von Marcin Golaszewski, Magdalena Kardach, Leonore Krenzlin.
Publisher
  1. Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]
Type of content
  1. text
Type of medium
  1. unmediated
Type of carrier
  1. volume
Series
  1. Schriften der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft ; Band 5
  2. Schriften der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft ; no. Bd. 5.
Bibliography
  1. Includes bibliographical references.
Chronological term
  1. 1900 - 1999
  2. 1933-1945
Added author
  1. Gołaszewski, Marcin, editor.
  2. Kardach, Magdalena, editor.
  3. Krenzlin, Leonore, editor.
Other form:
  1. (GyWOH)har150378699
  2. (GyWOH)har165001884
LCCN
  1. 2015050823
Other standard identifier
  1. 9783110452785
ISBN
  1. 9783110452785 (hbk. : alk. paper)
  2. 3110452782 (hbk. : alk. paper)
Research call number
  1. ReCAP 16-22159
View in legacy catalog