Adel im Konflikt : narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation : Studien zum deutschen Malagis
- Title
- Adel im Konflikt : narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation : Studien zum deutschen Malagis / Viola Wittmann.
- Published by
- Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2017]
- ©2017
- Author
Items in the library and off-site
Displaying 1 item
Status | Format | Access | Call number | Item location |
---|---|---|---|---|
Status | FormatText | AccessRequest in advance | Call numberReCAP 17-26343 | Item locationOffsite |
Details
- Description
- 583 pages : illustrations; 24 cm
- Series statement
- Historische Semantik, 2198-2953 ; Band 27
- V&R Academic
- Uniform title
- Historische Semantik ; Bd. 27.
- V & R academic
- Alternative title
- Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation : Studien zum deutschen Malagis
- Subject
- Genre/Form
- Adaptations.
- Criticism, interpretation, etc.
- Contents
- Vorbemerkung -- Ausgangspunkte Gegenstand, Zielsetzung und Vorgehensweise -- Der deutsche Malagis in der Wahrnehmung der Forschung -- Forschungskoordinaten -- Zur Vorgehensweise -- Vorentscheidungen : Textgliederung und Gattungsfrage -- Analyseverfahren : Begriffe, Kategorien und Darstellungsweise -- Erzählprinzipien Doppelungen und Mehrfachcodierungen (vv. 1-1142) -- Thematische Schwerpunkte des ersten Handlungsteils : Semantisierungen von Verwandtschaft und Herrschaft (vv. 65-1142) -- Handlungszusammenfassung, vv. 65-1142 -- Die Vorgeschichte : Handlungsraum Egermont -- Verwandtschaft -- Herrschaft -- Die Kinder : Handlungsräume jenseits von Egermont -- An der fonteyne der elfynne -- In heydenschafft -- Zusammenfassung -- Merkmale und Strategien des Erzählens im ersten Handlungsteil : Doppelungen und Mehrfachcodierung als Koppelungsstrategien des Textes -- Doppelungen als Strukturmoment narrativer Organisation -- Handlungsräume und Erzählereinschübe -- Scharnierfunktionen : Löwenexkurs und Vorausdeutungen -- Das Prinzip der Mehrfachcodierung : Prologanalyse -- Themenkomplex 'Erzählen' : 'Erzählen am Hof' -- Thema 'Weltentwurf' -- Exemplarische Verbindungslinien : Hochzeitswunder und Turniergespräch -- Zusammenfassung -- Erzählen von zwei Helden Verhandlungen adliger Identität (vv. 1143-11753) -- Handlungszusammenfassung, vv. 1143-11753 -- Thematischer Schwerpunkt des zweiten Handlungsteils : die Problemlage der verhöhnen mage -- Vyvien : Problematisierte Zugehörigkeit -- Die Erkenntnis der Herkunft : Offenbarung und Verlust -- Vyvien als uneindeutige Figur -- Malagis : Pluralisierte Zugehörigkeit -- Die Erkenntnis der Herkunft : mynne und meysterschafft -- Figuren der Uneindeutigkeit : Baldaris und Yvert, Spiet und Beyart -- Zwischenergebnisse die Figuren des 'Malagis-Kosmos' und die Bedeutung von Differenzmarkierungen -- Der Affront im öffentlichen Raum : Statusfragen, Herrschaftslegitimation und das Problem der offenlichen schände -- Spil : Umcodierungen offenlicher schände -- Wettstreit und Partizipation : Baldaris und Yvert -- Isolation und Ausgleich : Vyvien auf Roseflor -- Urloge : Persistenzen offenlicher schände -- Negierte Partizipation : König Karl -- Postulierte Fremdheit : König Yvorin -- Zusammenfassung und Ausblick : Erzählen von zwei Helden : Adel im Konflikt : Perspektivbildungen im zweiten Handlungsteil des Malagis -- Adel im Konflikt : Doppelungen und Verschränkungen im Erzählen mit zwei Helden (vv. 11754-21884) -- Handlungszusammenfassung, vv. 11 754-21 884 -- Thematischer Schwerpunkt im dritten Handlungsteil : Herrschaft, Glaube, Sippe : die Wiederherstellung gestörter Ordnung -- Montblier : Befriedung durch strijt -- Gefolgschaft, Reich und Herrschaft : Karl und der Reichsadel -- Ronk frede : Eskalation und Verhandlung -- Zusammenfassung : Transpersonale Ordnung und personalisierte Fehde : Ordnungsstabilisierende Effekte des Konflikts -- Egermont : Befriedung durch gerechtickeyt -- Sippe, wet und edelckeit : Yvorin und seine magen -- Yvorins Tod, Galaffers Ende : Eskalation und Verrat -- Zusammenfassung : Verwandtschaft zwischen Pflicht und Verpflichtung : Vorstellungen adliger Dignität als Ordnungsfaktor -- Maiorck : Vervollständigung durch Dialogisierung -- Under bezwang : Handeln wider das Fürstenhaus -- Kampff, mynne, marter : Ysanes Befreiung, Vyviens Tod -- Zusammenfassung : Integration und Selbstverortung : das Fürstenhaus als erfolgreiches Modell zur Wahrung und Gestaltung von Ordnung -- Semantische Verknüpfungen, narrative Verschränkungen : Dynamisches Erzählen im dritten Handlungsteil -- Relationierung und Perspektivbildung : Aspekte narrativer Verschränkung -- Kongruenz und Differenz : Reprisen als thematische Wiederaufnahme von Problemkonstellationen -- Scharniere : Kampf und Disput -- Figurenaffiliationen : das Prinzip von Duplizierung und Wiederaufnahme -- Haymyn und Spiet -- Ergänzung und Fortführung -- Semantische Restrukturierung : zur Differenzierung basaler Bindungsmodi in internen Konflikten des Fürstenhauses -- Rat und helffe, wissheit und krafft -- Mynne und trewe, sippe und cristenheit -- Zusammenfassung -- Transgressionen : zum 'offenen Schluss' des deutschen Malagis (vv. 22 885-22 970 & 22 971-23 004) -- Handlungszusammenfassung, vv. 21 885-23 004 -- Thematischer Schwerpunkt im vierten Handlungsteil : Erzählen vom Übermass -- Optionen der Fortführbarkeit : mynne und truren -- Mechanismen der Schliessung : schympff und sone -- Narrative Potentiale : Transgressionen des Erzählens -- Vorausschau und Vorausdeutung : Textgenealogische Perspektiven -- Entgrenzter Raum : Geltung und Erzählen -- Zusammenfassung -- Appendix : Scheitern als Chance? Der deutsche Malagis als literarhistorisch 'abgewiesene Alternative' -- Anhang -- Abbildungen -- Übersetzungen zu ausgewählten Textstellen des deutschen Malagis -- Abkürzungen wiss : Literatur (Fachorgane, Lexika und Reihen) -- Literaturverzeichnis -- Register.
- Call number
- ReCAP 17-26343
- Note
- Originally presented as the author's habilitation--Universität Bayreuth, 2013.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (pages 557-580) and index.
- Author
- Wittmann, Viola, author.
- Title
- Adel im Konflikt : narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation : Studien zum deutschen Malagis / Viola Wittmann.
- Publisher
- Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2017]
- Copyright date
- ©2017
- Type of content
- text
- Type of medium
- unmediated
- Type of carrier
- volume
- Series
- Historische Semantik, 2198-2953 ; Band 27
- V&R Academic
- Historische Semantik ; Bd. 27.
- V & R academic
- Bibliography
- Includes bibliographical references (pages 557-580) and index.
- Chronological term
- 1050-1500
- ISBN
- 9783525367193 (hd.bd.)
- 3525367198
- Research call number
- ReCAP 17-26343