Fritz und Alfred Rotter : ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil

Title
  1. Fritz und Alfred Rotter : ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil / Peter Kamber.
Published by
  1. Leipzig : Henschel, [2020]
  2. ©2020
Author
  1. Kamber, Peter

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
StatusFormatTextAccessRequest in advanceCall numberReCAP 22-1080Item locationOffsite

Details

Description
  1. 503 pages : illustrations, portraits; 23 cm
Summary
  1. Berlin in den ?Goldenen Zwanzigern?: Das Metropol-Theater, das Residenz-Theater, das Theater des Westens, das Lessing-Theater, der Admiralspalast und andere mehr sind als die ?Rotterbühnen? bekannt. Wer auf diesen Brettern stehen darf, hat es geschafft: Die Brüder Fritz und Alfred Rotter gehören zu den bekanntesten und erfolgreichsten Theaterdirektoren in der Weimarer Republik. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs feiern sie vor allem mit Operetten große Triumphe. Fritzi Massary, Richard Tauber, Hans Albers, Käthe Dorsch, Grete Mosheim und viele andere werden von den Rotters entdeckt und teils zu Stars gemacht.0beispiellose jüdische Lebensgeschichte für ein großes Lesepublikum die Rotters entdeckten Hans Albers, Käthe Dorsch und viele andere Kulturleben vom Kaiserreich über Weimarer Republik bis zur Nazi-Diktatur Eintauchen in die große Theaterzeit der Zwanziger Jahre akribisch recherchiert, mit bislang unveröffentlichtem Text- und Fotomaterial0.
Subject
  1. Jews
  2. Theatrical producers and directors
  3. National socialism and theater
  4. Biographies
  5. History
  6. 1900-1999
  7. Germany > Berlin
  8. Rotter, Fritz, 1888-1939
  9. Rotter, Alfred, 1886-1933
  10. Jews > Germany > Berlin > History > 20th century
  11. National socialism and theater > Germany > Berlin
  12. Theatrical producers and directors > Germany > Berlin > Biography
Genre/Form
  1. Biographies.
  2. History.
Contents
  1. Vorspiel -- Herzhaft weinen -- "Morgen gehtʼs uns gut!" -- Die Rotterbühnen -- Hoffen auf Fritzi Massary -- "Schaie & Simonson, Herren- und Knaben-Konfektion" -- Zerfetzte Reclamhefte unter der Schulbank -- Der gute Ruf -- Der misslungene Versuch, das Theater statt das Deutsche Reich zu retten -- Beobachtung des Geisteszustands -- "Der Lebensschüler" -- Zeiten der Ruhe, Zeiten des Sturms -- Verlorene Jahre : und die verweigerte Theaterkonzession -- Novemberrevolution 1918 und ihr Ende : Ein ganz persönlicher Kampf mit der Theaterpolizei -- Salonkomödien : das Spiel geht weiter -- "Sich amüsieren" : Theater wie im Kino -- Die beiden Bindelbands -- Frivoles Berlin : Die Rotters als "Publikumsbarometer" -- Im Spiel bleiben : Kultur der Hyperinflation -- "Filigran aus Luft, Lust, Lächeln" -- "Reklame macht nicht den Erfolg" -- Der Vorwurf : "Nackte Spekulation auf den Sexus" -- Die "gefährlichsten Menschen" in der "lustigsten Stadt der Welt" -- Bälle, Mode und Film : Berlin 1925 -- Das andere Leben von Fritz Rotter -- Ein Skandal, eine Ohrfeige und ein mysteriöser Tod -- Verhängnis Börse -- Richard Tauber und Käthe Dorsch : "O Mädchen, mein Mädchen" -- "Land des Lächelns" 1929 -- Operette und Grosse Depression : Das "wahre Zeittheater" -- Rhythmus und Glücksrausch der Liebe : Ralph Benatzky und Paul Abraham -- Der Bruch mit Lehár -- Rückschläge -- Kuʼdamm-Krawall 1931 : und ein Entschluss -- Weihnachten 1931 -- Bitteres Ende eines Mäzens -- Die Erschütterungen des Sommers 1932 -- Triumphe und böse Überraschungen -- Einfach weitermachen -- "Ball im Savoy" und die Aussicht auf "kolossale Gelder" -- Tumult um "Hitlers Bart" -- In der Silvesternacht über den Tisch gezogen -- Keine Schonung -- Zeit gewinnen -- Die letzte Chance : oder : "Sein oder Nichtsein des grössten Theater-Konzerns" -- Eine Pressekonferenz und ihre Folgen -- Die Motive von Richard Bars -- Endspiel -- Nichts geht mehr -- Abschied von Berlin : Fritz Rotters überstürzte Abreise -- Wetterwechsel -- Warum die Operette den Untergang der Weimarer Republik nicht verhindern kann -- "Nicht um zu hassen, um zu lieben, bin ich da" -- Der Plan "dreier Wirrköpfe" -- Die Bedeutung der Zahlen -- Propaganda -- "Hiebe prasseln" : der Boykott vom 1. April 1933 -- Die Vorbereitung des Anschlags -- Das Drama vom 5. April 1933 -- Trauerfeier und Flucht Fritz Rotters nach Paris -- Der Prozess gegen die liechtensteinischen Täter -- Der Prozess gegen die deutschen Täter -- "Mich massakrieren lassen" : der Tod von Fritz Rotter -- Nachspiel -- Anhang -- Danksagung -- Editorische Notiz -- Quellen -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis.
Call number
  1. ReCAP 22-1080
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references, sources and index.
Author
  1. Kamber, Peter, author.
Title
  1. Fritz und Alfred Rotter : ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil / Peter Kamber.
Publisher
  1. Leipzig : Henschel, [2020]
Copyright date
  1. ©2020
Type of content
  1. text
Type of medium
  1. unmediated
Type of carrier
  1. volume
Bibliography
  1. Includes bibliographical references, sources and index.
Chronological term
  1. 1900-1999
ISBN
  1. 9783894878122 (hardbound)
  2. 3894878126 (hardbound)
Research call number
  1. ReCAP 22-1080
View in legacy catalog