Die Einheit von Einheit und Vielheit : eine Untersuchung zur Fundamentalstruktur des Panentheismus

Title
  1. Die Einheit von Einheit und Vielheit : eine Untersuchung zur Fundamentalstruktur des Panentheismus / Ruben Schneider.
Published by
  1. Paderborn : Brill / Mentis, [2021]
  2. ©2021
Author
  1. Schneider, Ruben

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
Status

Available - Can be used on site. Please visit New York Public Library - Schwarzman Building to submit a request in person.

FormatTextAccessUse in libraryCall numberJX 24-1847Item locationSchwarzman Building - General Research Room 315

Details

Description
  1. 344 pages : illustrations; 25 cm
Alternative title
  1. Untersuchung zur Fundamentalstruktur des Panentheismus
  2. Panentheismus
Subject
  1. Puntel, Lorenz B
  2. Concord > Religious aspects
  3. Concord > Religious aspects > Christianity
  4. Metaphysics
  5. Absolute, The
  6. Religion > Philosophy
  7. Panentheism
  8. Theology, Doctrinal
  9. metaphysics
Contents
  1. Einleitung -- All-Einheit und Differenz in Metaphysik und Religionsphilosophie -- Die These des Panentheismus : "Alles ist in Gott" -- "Alles" -- Cantorsche Antinomie, Parakonsistenz und Neuer Realismus -- Extensionale und intensionale Totalität : Seiendes und Seindheit -- Der Weltbegriff : Synchroner und diachroner Zusammenhang -- Objektive Welt und Subjektivität -- "ist in" -- Das In-sein der Welt in Gott und der Begriff der Negation -- Die panentheistische Fundamentalstruktur als die Einheit von Einheit und Vielheit -- Die direkte Proportionalität von Einheit und Differenz -- Der infinite Progress der Fundamentalstruktur -- "Gott" -- Gott als Seiendes oder als Sein (HOLON) -- Verstand und Vernunft : Formale Logik und Kategorientheorie -- Denkform und Theorierahmen -- Fundamentalstruktur und Analogie -- All-Einheit ohne absolutes System : metasystematische Bemerkungen -- Historisch-systematischer Ausflug 1 (Thomas von Aquin) : Die entia, das esse und das esse totum -- Die thomanische Analogie -- Einheit und Differenz von Gott und Welt -- Das "esse totum" als Kreisgang der Totalität -- Das "esse totum" und der totale Akt des Geistes -- Zusammenfassung : das "esse totum" als Ähnlichkeit von Ähnlichkeit und Unähnlichkeit -- Leib-Christi-Ekklesiologie im Paradigma der ontologischen Differenz -- Gott-Welt-Relation und Leib-Christi-Ekklesiologie von Thomas von Aquin -- Exkurs : die Leib-Christi-Ekklesiologie bei Juan de Torquemada (1388-1468) -- Historisch-systematischer Ausflug 2 (Meister Eckhart) : All- Einheit und die negatio negationis -- Meister Eckhart : das 'esse indistinctum' -- Esse indistinctum -- Negatio negationis -- Anmerkung zum Nichtanderen (non-aliud) -- Historisch-systematischer Ausflug 3 (G.W.F. Hegel) : Das All-Eine als sich ausfaltende, reine Relationalität -- Einleitender Exkurs : Gottesidee und Welt bei Immanuel Kant -- Transzendentales Ideal und Ding an sich -- Analogie und analytisch-synthetische Einheit -- Der Holismus des Hegeischen Systems -- Der Standpunkt des absoluten Wissens -- Eine analytische Relecture : Fundamentalsemantik und umfassende Kohärenz des Denkens -- Die Einheit von Einheit und Vielheit als dialektisch- spekulative Methode -- Eine halbformale Darstellung der Methode -- Die Modi der Methode -- Die Methode und die Dialektik von Sein und Nichts -- Die Methode und die Dialektik von Positivem und Negativem -- Die Methode, das Urteil und der Schluss -- Die Methode als spekulativer Schluss -- Die Methode und die drei grossen Zusammenschlüsse des Systems -- Der infinite Re- und Progress der Methode -- "Aufhebung" und verstandeslogische Kontradiktion -- Hegels Panentheismus -- Logik und Realphilosophie, Trinität und Weltgeschichte -- Hegel und Thomas von Aquin -- Exkurs : Hegel und der Neuplatonismus -- Noch eine analytische Relecture : die Wissenschaft der Logik als Strukturtheorie -- Überleitung : Bleibt Hegel Subjektivitätsphilosoph? -- Historisch-systematischer Ausflug 4 (Tübinger Schule) : All- Einheit und Differenz in der Ekklesiologie -- J.A. Möhler (1796-1838) : Die Einheit zwischen Gott und Mensch als geschichtliche Rückkehr zur Einheit von Einheit und Verschiedenheit -- Leib-Christi-Ekklesiologie im Paradigma der transzendentalen Differenz : Johann Sebastian von Drey (1777-1853) und Johann Adam Möhler -- J.A. Möhler : vom Pneumatozentrismus zum Christozentrismus -- Die historische Dialektik der Leib-Christi-Ekklesiologie bei Möhler und v. Drey -- Historisch-systematischer Ausflug 5 (Denkformenstreit) : All-Einheit und Differenz in der Transzendentalphilosophie des 20. Jahrhunderts -- Der kontemporäre Denkformenstreit -- All-Einheits-Denken versus Freiheitsanalytik -- Freiheit und immanente Transzendenz bzw. Retroszendenz (H. Krings, Th. Pröpper) -- Das Sein als Einheit von Beisichsein und Retroszendenz (H. Krings) -- Synthesis des Urteils und subsistierendes Sein (J.B. Lötz) -- Das Sein als Einheit von Einheit und Vielheit (E. Coreth) -- "Morphismus statt Relation" : All-Einheit und Differenz in der struktural-systematischen Philosophie -- Der metaphysisch-immanente Realismus -- Die transzendentale Wende und die linguistische Wende -- Metaphysischer Realismus und semantischer Antirealismus -- Die Aufhebung von Realismus und Antirealismus -- Die struktural-systematische Philosophie (SSP) : Grundlagen -- Der uneingeschränkte universe ofdiscourse -- Die Intelligibilitäts- und die Kohärenzthese -- Zwei Seiten derselben Medaille : Semantik und Ontologie -- Maximale Totalität und holistischer Pluralismus der Theorierahmen -- Extensionale Totalität I : die Klassentheorien von Kelley-Morse und Neumann-Gödel-Bernays -- Extensionale Totalität II : die Typentheorien von Russell und Quine -- Holistischer Pluralismus : Theorierahmen und moderater Wahrheitsrelativismus -- Absolut-maximale Meta-Dimension und das Sein selbst ... -- Das Sein als solches und das Sein im Ganzen -- Die Zweidimensionalität der Seinsdimension, des HOLON -- Sein und Subjektivität -- Struktural-systematische Theologie (SST) -- Die panentheistische Fundamentalstruktur -- Die absolut-notwendige Seinsdimension als schöpferisch-frei -- Die methodologische Zäsur -- Morphismus statt Relation! Die mathematische Kategorientheorie als Darstellungsmittel für die Fundamentalstruktur -- Semantik und Modell : das extensionale Dreieck -- Die mathematische Kategorientheorie -- Extensionale Hinfürung zur immanenten Selbstvermittlung : die kanonische Faktorisierung -- Extensionale und intensionale Begriffsbildung, Negation der Negation -- Ein kategorientheoretisches Modell für die panentheistische Fundamentalstruktur -- Die Kategorie der Seinsbeziehungen : das Sein als sich ausfaltendes singulare tantum (überseiendes Eines) -- Eine kategorientheoretische Formalisierung der dialektisch-spekulativen Methode Hegels -- Nicht abschliessende Bemerkung -- Literatur -- Personenregister.
Call number
  1. JX 24-1847
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references (pages 334-344) and index.
Author
  1. Schneider, Ruben, author.
Title
  1. Die Einheit von Einheit und Vielheit : eine Untersuchung zur Fundamentalstruktur des Panentheismus / Ruben Schneider.
Publisher
  1. Paderborn : Brill / Mentis, [2021]
Copyright date
  1. ©2021
Type of content
  1. text
Type of medium
  1. unmediated
Type of carrier
  1. volume
Bibliography
  1. Includes bibliographical references (pages 334-344) and index.
Other form:
  1. 9783957438164 e-book version
Other standard identifier
  1. 9783957430847
ISBN
  1. 9783957430847 hardbound
  2. 3957430844 hardbound
Research call number
  1. JX 24-1847
View in legacy catalog