Kunst und handwerk aus Ägyptens Goldener Zeit

Title
  1. Kunst und handwerk aus Ägyptens Goldener Zeit / Hermann A. Schlögl, Regine Buxtorf ; unter Mitarbeit von Andreas Brodbeck.
Published by
  1. Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, [2018]
  2. ©2018
Author
  1. Schlögl, Hermann Alexander

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
StatusFormatTextAccessUse in libraryCall numberN5350 .S3455 2018Item locationOff-site

Details

Additional authors
  1. Buxtorf, Regine
  2. Brodbeck, Andreas
  3. Otto Harrassowitz (Firm), publisher.
Description
  1. x, 81 pages : color illustrations; 28 cm
Summary
  1. Die Kunstwerke des Alten Ägyptens sind Zeugnis dafür, dass Kunst nur in Verbindung mit Handwerk entstehen kann, das wiederum auf profunder Kenntnis des Materials basiert. Von der Frühzeit an beherrschten die Alten Ägypter die Bearbeitung ihrer Materialien in virtuoser Weise. Im Laufe der Zeit entwickelten sie immer vollkommenere Techniken, die sie ihre meisterhaften, monumentalen wie kleinsten Kunstwerke schaffen lie€en. Die sogenannte Goldene Zeit rund um die 18. Dynastie stellt einen Höhepunkt des künstlerischen Schaffens dar. Aus dieser Zeit stammen auch die fünf bislang bekannten Wildstierjagd-Skarabäen König Amenophis' III. Das Buch bringt eine ausführliche Bearbeitung der Skarabäen und schlägt einen inhaltlichen Bogen über Amulette, Scheingefä€e, Votivgaben und Kosmetikartikel zu Funden aus der Amarnazeit. Den Abschluss bilden die Uschebti des Nu-neb aus dem thebanischen Grab 291.
Subject
  1. Egypt
  2. History
  3. 1570-1320 B.C
  4. Ushabti
  5. Scarabs
  6. Art, Egyptian
  7. Amulets, Egyptian
  8. Egypt > History > Eighteenth dynasty, ca. 1570-1320 B.C
  9. Art, Ancient > Egypt
Genre/Form
  1. History.
Contents
  1. Die wildstierjagd-skarabäen König Amenophis' III. -- Amulette -- Scheingefässe -- Votivgaben -- Kosmetik -- Amarna -- Das Grab TT 291 und die Uschebti des Nu-neb.
Owning institution
  1. Princeton University Library
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references.