Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus

Title
  1. Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus / Friedrich Markewitz [and 3 others] (Hg.)
Published by
  1. Göttingen, Germany : Vandenhoek & Ruprecht Verlage, [2023]
  2. ©2023

Items in the library and off-site

Filter by

Displaying 1 item

StatusFormatAccessCall numberItem location
StatusFormatTextAccessUse in libraryCall numberDD256.5 .K65 2023Item locationOff-site

Details

Additional authors
  1. Markewitz, Friedrich
Description
  1. 240 pages : illustrations (some color), charts; 24 cm
Series statement
  1. Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus ; Band 3
Uniform title
  1. Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus ; Bd. 3.
Subject
  1. Nazi propaganda
  2. National socialism > Social aspects
  3. Persuasion (Rhetoric) in mass media
  4. Nazisme > Aspect social
  5. Propagande nazie
Contents
  1. Einführung : Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus / Friedrich Markewitz, Stefan Scholl, Katrin Schubert, Nicole M. Wilk -- Historische Bedeutung konstituieren : der 30. Januar 1933 im politischen Kommunikationsraum des Nationalsozialismus / Stefan Scholl -- "Das Gesetz der Schönheit wird von schlanken Frauen geprägt" : zur printmedialen Authentifizierung weiblicher Wirklichkeit im Nationalsozialismus / Nina-Maria Klug -- Kommunikative Praktiken des Beschönigens und des Berschleierns in den "Meldungen aus dem Reich" / Bettina M. Bock -- "De begeisternde Wirkung bei unseren Hunderttausenden von Soldaten" : Publikumsinszenierungen in der Fussballberichterstattung des Kicker (1933-1942) / Simon Meier-Vieracker -- "Aus jedem jungen Munde erklingt das gleiche Lied" : die Vergemeinschaftung der Hitler-Jugend mit und in nationalsozialisischen Liedern / Katrin Schubert -- Gegenrede als Gegen reden : zur Verwendung von wörtlicher und imaginierter (Gegen-)Rede in Tarnschriften des kommunistischen und sozialitischen Widerstands / Friedrich Markewitz, Nicole M. Wilk -- "Das dankst du deinem Führer" : Adressierungspraktiken in der Widerstandskommunikation gegen den Nationalsozialismus / Britt-Marie Schuster -- Multidirektionale Lexik in der Diskurgeschichte des 20. Jahrhunderts / Ingo H. Warnke, Nicole M. Wilk -- "Die Juden 'leben' bei ihrer betont rechnerischen Begabung am längsten schon nach dem Rasseprinzip, weshalb sie sich auch am heftigsten gegen die uneingeschränkte Anwendung zur Wehr setzen" : Pragmalinguistische Perspektiven auf kommunikative Ausgrenzungs- und Invektivitätspraktiken in der veröffentlichtwen wie unveröffentlichten textgebundenen Kommunikation Martin Heideggers / Friedrich Markewitz.
Owning institution
  1. Princeton University Library
Note
  1. Mit 12 Abbildungen.
Bibliography (note)
  1. Includes bibliographical references.